Mittheilungen aus der chirurgischen Abtheilungen des Berliner städtischen Krankenhauses im Friedrichshain / unter Mitwirkung der Herren DDr. Böters, Rinne, Stahl und Wildt ; herausgegeben von Max Schede. I. Heft.

  • Schede, Max, 1844-1902.
Date:
1878
  • Books
  • Online

Available online

view Mittheilungen aus der chirurgischen Abtheilungen des Berliner städtischen Krankenhauses im Friedrichshain / unter Mitwirkung der Herren DDr. Böters, Rinne, Stahl und Wildt ; herausgegeben von Max Schede. I. Heft.

Public Domain Mark

You can use this work for any purpose without restriction under copyright law. Read more about this licence.

Credit

Mittheilungen aus der chirurgischen Abtheilungen des Berliner städtischen Krankenhauses im Friedrichshain / unter Mitwirkung der Herren DDr. Böters, Rinne, Stahl und Wildt ; herausgegeben von Max Schede. I. Heft. Public Domain Mark. Source: Wellcome Collection.

Provider

This material has been provided by The Royal College of Surgeons of England. The original may be consulted at The Royal College of Surgeons of England.

About this work

Publication/Creation

Lepizig : Breitkopf und Hartel, 1878.

Physical description

130 pages ; 23 cm

Notes

'Separatabdrücke aus dem Centralblatt für Chirurgie' - contents p., except Dr Boeters' first paper 'aus dem Centralblatt für Gynäkologie' and the last paper

Contents

Contents: Zur Behandlung der Querbrüche der Patella und des Olecranon / von Max Schede - Zur Frage von der Radicaloperation der Unterleibsbrüche / von Max Schede - Die complicirten Fracturen vom October 1875 bis October 1877 / von H. Wildt - Die antiseptische Punction der Gelenke und das Auswaschen derselben mit Carbolsäurelösungen / von Friedrich Rinne - Zur Behandlungen der Blutungen nach Abort / von Dr. Boeters - Zur Behandlung von Narbencontracturen der oberen Extremitäten / von Dr Boeters - Zur Kenntniss der primären infectiösen Knochenmark- und Knochenhautentzündung / von Max Schede und Karl Stahl

Type/Technique

Languages

Where to find it

Location of original

This material has been provided by The Royal College of Surgeons of England. The original may be consulted at The Royal College of Surgeons of England.

Permanent link