Mentally ill people in the garden of an asylum, a warden lurks in the background. Engraving by K.H. Merz under the direction of S. Amsler, c. 1834, after W. Kaulbach.

  • Kaulbach, Wilhelm von, 1804-1874.
Date:
[1834?]
Reference:
20318i
  • Pictures

Selected images from this work

View 2 images

About this work

Description

"The scene resembles a prison. Kaulbach later commented on how the drawing came about: 'One day the doctor from a madhouse came to us and said, "Well, you young Raphaels, come with me." He led us into the church of his hospital and showed us the empty walls, which was an uplifting sight for us, for how splendidly one could let oneself go there! But I had no idea of fresco painting and was now eager to get to know this new field. The doctor gave us a free choice of what we wanted to paint, and so we painted the Assumption of the Virgin. But what was painted by me and what by the others I really couldn't say, maybe if I see the picture again. We had agreed on the fee: bread and cheese, as much as we wanted. For an art dealer of today, that would be a wonderful purchase price. So we ate to our hearts' content and washed it down with water. When the picture was finished, the doctor took Friedrich Eberle and me aside and said: "Now I want to reward you for your diligence and I'll show you the madhouse, as it can't harm young people to get a lesson for their life." And now the man led us from cell to cell and explained and recounted the whole life-story and sufferings of each one. I think he exaggerated to save us from bad pranks. But it was so terrible, so sad, there the mad people in front of us and here the doctor who, whispering softly, told us the most frightful stories. We young, carefree people had little idea of such fates, we had until then lived such sheltered lives. Now all of a sudden we got to know life and specifically from this angle. It's one of the most dreadful days of my life. But the doctor had spoken truly: he had given us something to remember. When we were out of the house we wept like children, and these unfortunate creatures haunted me in my dreams and waking hours for months and years. I only got free of the vision in Munich when I resolved to put it on paper."--translated from Hofmann, loc. cit., 1979

Publication/Creation

[Darmstadt] : H. Felsing imp, [1834?]

Physical description

1 print : line engraving with etching

Lettering

Narrenhaus. Erfunden u. gezeichnet v. W. Kaulbach. unter. d. Leitung v. S. Amsler, gest. v. H. Merz.

References note

Werner Hofmann, 'D'une aliénation à l'autre. L'artiste allemand et son public au XIXe siècle', Gazette des Beaux-Arts, 1977, vol. 119, pp. 124-136
Werner Hofmann, Bruchlinien: Aufsätze zur Kunst des 19. Jahrhunderts, Munich: Prestel Verlag, 1979, pp. 222-227 ("Die Szene gleicht einem Gefängnis. Kaulbach hat sich später über die Entstehung der Zeichnung geäussert: 'Eines Tages kam der Arzt eines Narrenhauses zu uns und sagte, "Nun, ihr jungen Raffaels, kommt mal mit." Er führte uns, in die Kirche seines Hospitals und zeigte uns die leeren Wände, was für uns ein erbaulicher Anblick war, denn wie herrlich könnte man sich da auslassen! Ich hatte aber keine Idee von Freskomalerei und brannte nun darauf, dieses neue Feld kennen zu lernen. Der Arzt stellte uns frei, was wir malen wollten, und so malten wir die Himmelfahrt Mariae. Was ich aber gemalt habe, und was die andern, wüsste ich wahrhaftig nicht zu sagen, vielleicht wenn ich das Bild wiedersähe. Wir hatten uns als Lohn ausbedungen: Brod und Käse so viel wir wollten. Für einen Kunsthandler von heute wäre das ein herrlicher Kaufpreis. Da assen wir uns denn satt nach Herzenslust und tranken Wasser dazu. Als das Bild fertig war, nahm der Arzt Friedrich Eberle und mich bei Seite und sagte: "Nun will ich euch fur euern Fleiss belohnen und will euch das Narrenhaus zeigen, so jungen Leuten kann es nichts schaden, eine Lehre auf den Lebensweg mitzubekommen." Und nun führte uns der Mann von Zelle zu Zelle und erklärte und erzählte die ganze Lebens- und Leidensgeschichte eines jeden. Ich glaube, er übertrieb, um uns vor schlechten Streichen zu bewahren. Aber es war so schrecklich, so traurig, dort die Narren vor uns und hier der Arzt, der leise flüsternd die furchtbarsten Geschichten erzählte. Wir junges, leichtsinniges Volk hatten ja kleine Ahnung von solchen Schicksalen, wir hatten bis jetzt so ruhig in den Tag hinein gelebt. Nun mit einem Male lernten wir das Leben und gerade von dieser Seite kennen. Es ist das einer der Schrecklichster Tage meines Lebens. Der Arzte hatte aber wahr gesagt; er hatte uns einen Denkzettel mitgegeben. Als wir aus dem Hause waren, konnten wir weinen wie die Kinder, und mich verfolgten diese unglücklichen Geschopfe monate-, jahreslang im Traum und Wachen. Erst in München wurde ich das Bild los, indem ich mich entschloss, es auf Papier zu bringen.-'", pp. 222-223)
S. Gilman, Seeing the insane, New York 1982, pp. 138-139
Jane E. Kromm, 'The feminization of madness in visual representation', Feminist studies, 1994, vol. 20, pp. 507-535 (reproduced p. 516)

Reference

Wellcome Collection 20318i

Type/Technique

Languages

Where to find it

  • mounted impression

    LocationStatusAccess
    Closed stores
  • unmounted impression

    LocationStatusAccess
    Closed stores

Permanent link