Find thousands of books, manuscripts, visual materials and unpublished archives from our collections, many of them with free online access.
Search for free, downloadable images taken from our library and museum collections, including paintings, illustrations, photos and more.
A woman extravagantly equipped to deal with the cholera epidemic of 1832; representing the abundance of dubious advice on how to combat cholera. Etching, c. 1832.
- Saphir, Moritz Gottlieb, 1795-1858.
- Date
- 1832
- Pictures
Where to find it
Selected images from this work
About this work
Publication/Creation
Nürnberg : P.C. Geissler.
Physical description
1 print : etching
Contributors
Lettering
Portrait einer Cholera präservativ Frau von M.G. Saphir ...
Publications note
On the 'Preservativmann' in caricatures on cholera, see E. Holländer, Die Karikatur und Satire in der Medizin, 2nd. ed., Stuttgart 1921, pp. 175-187; and A. Weber, Tableau de la caricature medicale, Paris 1936, pp. 116-119
Reference
Wellcome Library no. 17848i
Lettering note
Lettering continues: Ueber Flanellbinden einen kupfernen Brustfleck ein Mieder aus Gummi Elasticum. Ueber dem Kleide eine Gürtel von kleinen Ziegelsteinen, mit einer hintennach fliegenden Schleife aus Wachstafft. Unterbeinkleider, am Fusse dreidoppelt mit Kräutensäckchen garnirt. Schuhe und Uebenschuhe mit Wärmflaschen. In grossen runden Gigot Ermeln hat sie Tücher, Flanellwollen, Bünsten, Sandsäcke u.s.w eingepackt. Um den Hals ein Collier aus Salzsteinen und Pfefferkörnern. In den drei Haarflechten hat sie Essigflaschen, Chlorkalk Töpfe und Suppentassen stehen. Oben an der Spitze eine kleine Windmühle, um die Luft zu reinigen . In den Ohren Gehänge von Zwiebeln und kleinen Knoblauch, woran als Stein -Sevigné ein kampferfläschchen. Ein Band, welches unter dem Kinn zugebunden wird aus Wachholterbeeren und Parfümfläschen. In der Hand ein Körbchen mit einem oekonomischen Feuerheerd, Ziegeln, Wasserkrugen u.s.w. In der anderen Hand einen aufgespannten Sonnenschirm mit einem Wacholder, zweige, kleine Säche mit Chlorkalk hängen an den Fischbeinen und an der Spitze ist eine Nothglocke angebracht. Ihr Schooshündchen läuft hinterher, mit einer Cholera Binde um den Leib, den Schneif mit Fliederzweigen geschmückt, und die Füsse in Socken. In dem Munde trägt er einen Querstock, an dessen beiden Enden ein Lavement-Apparat und Waschbecken hängen. Um den Hals trägt er einen Kupferplatte mit der Inschrift: Nur keine Furcht! [The dog carries these latter three words on a card hanging from its mouth]
Creator/production credits
The text was written by Saphir and the print may have been originally etched for Saphir's satirical journal Die Deutsche Horizont. Evidence also exists which suggests that the caricature was originally French and was published in Dijon in 1832
Type/Technique
Languages
- German